Eine Gruppe von Klinikpersonal begutachtet ernst mutmaßlich ein Ergebnis

Ortenau
Pressemeldung
Klinikum

Ortenau Klinikum optimiert Versorgung von Patienten mit Herzkreislauf-Stilltand

Klinikverbund ab Juni am internistischen intensivmedizinischen Netzwerk der Uniklinik Freiburg beteiligt

Rund 70.000 Patienten erleiden jährlich in Deutschland einen Herzkreislauf-Stillstand. Sofortige Wiederbelegungsmaßnahmen entscheiden dann oft über Leben und Tod. Doch selbst wenn alle Wiederbelebungs-Maßnahmen zügig durchgeführt werden, verstirbt ein Teil der Betroffenen. Ein temporäres Herzkreislauf-Unterstützungssystem bei Patienten mit Herzkreislaufstillstand kann hier lebensrettend sein. Dabei wird unter Fortführung der Herzdruckmassage eine sogenannte extrakorporale Wiederbelebung (eCPR) mit einem Herzkreislaufunterstützungssystem durchgeführt. Ziel der eCPR ist dabei die Funktion des Herzens zu überbrücken bis sich das Herz erholt hat.

Um die Versorgung von Patienten mit eCPR in der Ortenau zu verbessern, beteiligt sich ab Juni 2025 die internistische Intensivmedizin des Ortenau Klinikums mit seinem Department „Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie, Intensivmedizin & Thoraxchirurgie“ an einem intensivmedizinischen Netzwerk der Uniklinik Freiburg.

Professor Dr. Philipp Diehl, Chefarzt des Departements am Ortenau Klinikum, beschreibt die Kooperation am Beispiel eines Patienten mit Herzstillstand: „Nachdem wir in der Ortenau bei dem Patienten mit Herzkreislaufstsillstand die extrakorporale Herzkreislaufunterstützung gelegt haben, übernimmt ein Experten-Team der internistischen Intensivmedizin der Uniklinik Freiburg die weitere Therapie. “Das intensivmedizinische Netzwerk wird derzeit von der Interdisziplinären Medizinischen Intensivtherapie (IMIT) der Uniklinik Freiburg unter Leitung von Professor Dr. Tobias Wengenmayer im Südwesten Baden-Württembergs aufgebaut.

Zur Übersicht

Kontakt Kinderklinik Ortenau

Kinderklinik Ortenau
Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl

Betriebsstelle Offenburg Ebertplatz
Ebertplatz 12
77654 Offenburg

Sekretariat
Tel. 0781 472-2301
Fax 0781 472-2302
E-Mail:

Pädiatrisches Ambulanzzentrum (PAZ)
Tel. 0781-472-2331 oder -2332
Fax 0781-472-2335
E-Mail:

Betriebsstellen Ortenau Klinikum