Fundiertes Wissen und umfangreiche Informationen zu Gesundheitsthemen bietet das Ortenau Klinikum mit seiner Gesundheitsakademie Ortenau. In diesem Jahr sind insgesamt 39 Vorträge und Workshops zu allgemeinen gesundheitlichen Themen für Patienten, Angehörige und Interessierte vorgesehen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe ist das Thema Krebs. Unter dem Motto „LebenKrebsLeben“ finden in Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum Ortenau neun Veranstaltungen statt. Darüber hinaus bietet die Veranstaltungsreihe weitere 16 Übungen, Workshops und Vorträge zu den Themen Meditation und Achtsamkeit.
„Als Klinikum sehen wir unsere Aufgabe auch in der Gesundheitsaufklärung sowie darin, die Bürgerinnen und Bürger der Ortenau über Behandlungsmöglichkeiten am Ortenau Klinikum zu informieren. Mit der Gesundheitsakademie Ortenau wollen wir diese Zielsetzung erfüllen“, betont Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Vorstand des Ortenau Klinikums. „Wissen und Information bieten Orientierung bei der Prävention sowie bei Erkrankungen und deren Heilungsprozessen.“
Der nächste Vortrag findet am 14. Januar in Ringsheim statt und behandelt das Thema „Refluxerkrankungen und Brennen in der Speiseröhre“. Die Vorträge zum Thema Krebs starten anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar mit einem Informationsabend „Moderne Möglichkeiten der Krebstherapie“ in Offenburg. Weitere Themen bis zum Jahresende sind beispielsweise Herzschwäche, Demenzerkrankungen, Gelenkersatz sowie Augenerkrankungen. Auch die Frage: „Wie bereite ich mich optimal auf einen Klinikaufenthalt vor?" wird in mehreren Veranstaltungen thematisiert.
Alle Veranstaltungen und Vorträge werden von kompetenten Expertinnen und Experten, zumeist leitenden Ärztinnen und Ärzten des Ortenau Klinikums, durchgeführt. Neben Einzelvorträgen sind einige Veranstaltungen auch als Themenabende angelegt, bei denen mehrere Referenten und zusätzlich externe Partner des Ortenau Klinikums ein Thema aus mehreren Perspektiven beleuchten.
Über das Angebot an medizinischen Vorträgen hinaus beinhaltet die Gesundheitsakademie Ortenau die Übungsreihe „Meditation und Achtsamkeit“. Unter den drei Themenschwerpunkten „Geleitete Zen-Meditation im Sitzen und Gehen“, „Jian Kang Dao – Achtsamkeit in der Bewegung“ und „Achtsam atmen und bewegen“ sind insgesamt 16 Termine vorgesehen.
Ingrid Fuchs, Patientenbeauftragte am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl und Schirmherrin der Gesundheitsakademie Ortenau sagt dazu: “Die Übungsreihe bieten wir seit 2011 an, sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ortenau Klinikums als auch für unsere Patientinnen und Patienten sowie für die interessierte Öffentlichkeit. Damit wollen wir zum Ausdruck bringen, dass wir als Krankenhaus ein Ort der Begegnung zwischen Menschen sind, nämlich denen, die medizinische und pflegerischeHilfe suchen, und denen, die darin ausgebildet sind, eine professionelle Gesundheitsversorgung zu leisten.“
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen der medizinischen Vortragsreihe ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Unter dem Motto „Ihre Spende hilft!“ bittet das Ortenau Klinikum Teilnehmende bei jeder Veranstaltung um einen Spendenbeitrag. Alle Spenden kommen unseren Spendenzwecken „Kinderklinik Ortenau“ und „Krebsberatungsstelle Ortenau“ zu Gute. Informationen hierzu und zum Spendenkonto im Internet unter: ortenau-klinikum-spenden.de.
Das komplette Programm der „Gesundheitsakademie Ortenau“ ist in der aktuellen Patientenzeitschrift„Ortenau Gesundheitswelt“ enthalten, die am Sonntag den 12. Januar, an alle Haushalte in der Ortenau verteilt wird. Alle Termine sind darüber hinaus im Veranstaltungskalender auf der Internetseite www.ortenau-klinikum.de sowie in der App des Ortenau Klinikums „OKapp“ abrufbar. Die App kann kostenlos über die bekannten App-Stores auf dem Smartphone installiert werden.

Ortenau
Pressemeldung
Klinikum
Mediziner informieren über Gesundheitsthemen
Kontakt Kinderklinik Ortenau
Kinderklinik Ortenau
Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl
Betriebsstelle Offenburg Ebertplatz
Ebertplatz 12
77654 Offenburg
Sekretariat
Tel. 0781 472-2301
Fax 0781 472-2302
E-Mail: kinderheilkunde(at)ortenau-klinikum.de
Pädiatrisches Ambulanzzentrum (PAZ)
Tel. 0781-472-2331 oder -2332
Fax 0781-472-2335
E-Mail:
kinderambulanzzentrum(at)ortenau-klinikum.de