Ortenau
Pressemeldung
Klinikum

Childhood-Hauses Ortenau: Fachkräfte aus Polizei und Justiz absolvieren Fortbildung zu traumasensibler und entwicklungsgerechter Befragung

Im Ortenaukreis nahmen kürzlich 28 Fachkräfte aus Polizei und Justiz an einer dreitägigen Fortbildung zur traumasensiblen und entwicklungsgerechten Befragung von Kindern und Jugendlichen nach Gewalterfahrungen teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team des Childhood-Hauses Ortenau mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Offenburg und des Fördervereins Childhood-Haus Ortenau.

Reinhard Renter, Vorsitzender des Fördervereins Childhood-Haus Ortenau, betont: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Fortbildungen wie diese zu unterstützen und zu finanzieren. Nur durch kontinuierliche Fortbildung können wir sicherstellen, dass betroffene Kinder in hochsensiblen Situationen mit größtmöglicher Fachkompetenz betreut werden“.

An der Fortbildung nahmen Vertreter von Staatsanwaltschaften, Polizei und Ermittlungsbehörden teil, die bereits mit einem der elf in Deutschland etablierten Childhood-Häuser zusammenarbeiten oder an der Errichtung weiterer Einrichtungen beteiligt sind. Das Childhood-Haus Ortenau, das 2021 offiziell eröffnet wurde, bietet von Gewalt betroffenen Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum in altersgerechter Atmosphäre. Es ist aus der seit 2009 bestehenden Kinderschutzambulanz hervorgegangen.

Ein zentrales Element des Childhood-Haus-Konzeptes ist die multidisziplinäre Zusammenarbeit unter einem Dach. Hier können alle notwendigen medizinischen, psychologischen und juristischen Maßnahmen koordiniert und durchgeführt werden. Dazu gehören rechts-medizinische Untersuchungen, psychotherapeutische Diagnostik und Begleitung sowie polizeiliche und richterliche Befragungen – alles durch geschultes Fachpersonal und mit moderner technischer Ausstattung.

Das Ziel dieses ganzheitlichen Ansatzes ist es, das Wohl des Kindes immer in den Mittelpunkt zu stellen und Retraumatisierungen durch wiederholte Befragungen zu vermeiden. Darüber hinaus steht das Team des Childhood-Hauses nicht nur den betroffenen Familien, sondern auch Fachkräften anderer Institutionen mit seiner Expertise zur Verfügung. Betroffene Familien können sich im Childhood-Haus direkt melden oder über die Polizei, Staatsanwaltschaften oder das Jugendamt überwiesen werden.

Träger des Childhood-Hauses Ortenau ist das Ortenau Klinikum, das auch die notwendigen Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Ortenaukreis und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Darüber hinaus unterstützt der Förderverein Childhood-Haus Ortenau die Arbeit der Einrichtung.

Spenden für das Childhood-Haus Ortenau sind willkommen:
Förderverein Childhood-Haus Ortenau
Volksbank eG – Die Gestalterbank
IBAN: DE82 6649 0000 0015 8254 05
BIC: GENODE61OG1

Zur Übersicht

Kontakt Kinderklinik Ortenau

Kinderklinik Ortenau
Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl

Betriebsstelle Offenburg Ebertplatz
Ebertplatz 12
77654 Offenburg

Sekretariat
Tel. 0781 472-2301
Fax 0781 472-2302
E-Mail:

Pädiatrisches Ambulanzzentrum (PAZ)
Tel. 0781-472-2331 oder -2332
Fax 0781-472-2335
E-Mail:

Betriebsstellen Ortenau Klinikum